Regional

Ansprechpartner Nordrhein-Westfalen II

Gebietsbeauftragter Nordrhein-Westfalen II

ludger klegraf1

Ludger Klegraf

Im Alter von 12 Jahren bin ich durch eine Modellbau-AG in der Schule zum Modellflug gekommen. Von meinem ersten, selbst verdienten Geld in der Ausbildung habe ich mir dann die erste Fernsteuerung gekauft. Seither hat mich die Begeisterung für den Modellflug nicht mehr losgelassen. Neben verschiedener Tätigkeiten im Vorstand meines Vereins bin ich nun seit über 10 Jahren als Gebietsbeauftragter im Gebiet NRW II des DMFV tätig.

Straße & Hausnr.
Vor\'m Hagen 42
Ort
33142 Büren-Wewelsburg
Telefon
02955-743748
Mobil
0151-19707988
E-Mail
l.klegraf@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
karsten schebaum

Karsten Schebaum

Ich habe etwa 1982 mit dem Modellflug auf dem Fluggelände des MFG Brockhagen begonnen und fliege dort auch heute noch. Über Motorflug und Segelhangflug bin ich zum Bauen, Restaurieren von Oldies und zum Steuern von vorbildgetreuen E-Hubschraubern gekommen. Diese fliege ich zurzeit fast ausschließlich.

Straße & Hausnr.
Vennorter Str. 52a
Ort
33803 Steinhagen
Mobil
0175-5927426
E-Mail
k.schebaum@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
  • 22.09.2023Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Ausweisung von Modellfluggeländen durch den DMFV

    Ausweisung von Modellfluggeländen durch den DMFV
    Der Modellflugbetrieb in Vereinen erfolgt in aller Regel auf Modellfluggeländen mit einer behördlichen Aufstiegserlaubnis bis 25 bzw. 150 kg. Grundlage für den Modellflugbetrieb auf solchen Geländen sind die „Gemeinsamen Grundsätze des Bundes und der Länder“. Die Aufstiegserlaubnisse, die im bisherigen Rechtsrahmen nach den §§21a, 20 oder 16 LuftVO (alt), bzw. auf Grundlage einer Flugplatzgenehmigumg nach ...
  • 24.08.2023Hans-Ulrich Hochgeschurz

    FMC Dietzenbach feiert 50-jähriges Bestehen

    FMC Dietzenbach feiert 50-jähriges Bestehen
    Eigentlich war die Festveranstaltung zum 50. Geburtstag des Flug- und Modellbauclubs Dietzenbach e.V. schon für 2021 geplant. Damals verhinderte die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen das ambitionierte Festprogramm des hessischen Vereins mit seinen 65 Mitgliedern. Nun, zwei Jahre später, war es endlich soweit. Der FMCD lud alle interessierten Anwohner und gleichgesinnte Gastpiloten zum Mitfeiern auf ...
  • 03.08.2023Hans-Ulrich Hochgeschurz

    DMFV heißt den MFC Edertal e.V. herzlich willkommen

    DMFV heißt den MFC Edertal e.V. herzlich willkommen
    Das IG Warbird-Treffen 2023 war wieder mal ein toller Flugtag im hessischen Edertal am Rande des Nationalparks Kellerwald-Edersee. 52 Teilnehmer und ein erlesenes Feld internationaler Piloten nahmen an dieser bereits traditionellen Veranstaltung teil, die schon seit dem Jahr 2003 immer am letzten Juli-Wochenende stattfindet. Für den MFC Edertal e.V. war es allerdings auch in anderer ...
  • 28.07.2023Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Bus der Fliegerschule Wasserkuppe fährt jetzt mit DMFV-Logo

    Bus der Fliegerschule Wasserkuppe fährt jetzt mit DMFV-Logo
    Bereits zum zweiten Mal fand in diesem Jahr der "Tag des DMFV" an den Hängen der Wasserkuppe statt. Der "Tag des DMFV" ist Teil des #tdm (Tag des Modellflugs), der jedes Jahr am ersten Juni-Wochende alle Modellflieger in Deutschland aufruft, ihr Hobby zu feiern. Auf der Wasserkuppe veranstaltet der DMFV ein Freundschaftsfliegen, das Modellflieger von ...
  • 26.07.2023Jan Schnare

    Ergebnisse regionale Jugendmeisterschaften Thüringen

    Ergebnisse regionale Jugendmeisterschaften Thüringen
    Ergebnisse Jugendmeisterschaften 2023 Thüringen am 22.07.2023 beim MFV Gera-Eisenberg Elektrosegelflug-Klasse Pl. Pkt. Name Vorname Verein 1 282 Janik Niklas Finn MFV Gera-Eisenberg 2 275 Bäselt Fritz MFV Gera-Eisenberg 3 255 Kneisel Smilla MFV Gera-Eisenberg 4 106 Metzing Malte MFV Gera-Eisenberg 5 0 Wirth Constantin MFV Gera-Eisenberg 6 0 Bäselt Bruno MFV Gera-Eisenberg Sieger der Elektrosegelflug-Klasse: 1. ...