
Mit der europäischen Drohnenverordnung und der anschließenden Überführung in deutsches Recht traten umfangreiche Änderungen für Modellflieger in Kraft. Wer allerdings im Deutschen Modellflieger Verband Mitglied ist, für den änderte sich erstmal nichts, da Dank Übergangsfristen substantielle Erleichterungen galten. Mit der Erteilung einer Betriebserlaubnis an den DMFV wird den Verbandsmitgliedern nun dauerhaft ermöglicht, in Deutschland abweichend von den europaweiten Regularien der „Offenen Kategorie“ zu fliegen.
Für Modellflugpiloten ändert sich damit nur wenig, sie können weitestgehend nach den bekannten Regeln ihrem Hobby nachgehen. Auch DMFV-Kenntnisnachweise behalten ihre Gültigkeit. Die größten Veränderungen gibt es auf Seiten des Verbandes selbst. Dem DMFV werden weitreichende Kompetenzen eingeräumt, damit aber auch Pflichten übertragen.
Modellflieger sind aufgefordert, den untenstehenden „Leitfaden: Modellflugbetrieb im DMFV“ zu beachten und zu verinnerlichen. Die Grafik „Schaubild: Modellflug im DMFV“ dient als Übersicht. Alle weiteren verbandsinternen Regelungen findet ihr in der Wissensdatenbank am Ende dieser Seite. So gelten z. B. neue, attraktive Abstands- und Gastflugregelungen. Auch die Altersbeschränkung für den Kenntnisnachweis wurde erheblich verbessert.
Für Vereine gilt: Die Existenz Eurer Modellfluggelände ist gesichert. Bestehende Aufstiegsgenehmigungen behalten ihre Gültigkeit. Regelungen für Vereinsgelände werden zwischen DMFV und Vereinen im direkten Austausch geklärt. Alle Infos hierzu findet Ihr im Leitfaben „Modellfluggelände im DMFV„. Die Ansprechpartner von DMFV-Vereinen können die Ausweisung ihres Modellfluggeländes im Mitgliederportal vornehmen lassen.
Wissensdatenbank: Modellflug im DMFV
Schaubild „Modellflug im DMFV“
Diese Grafik dient als Übersicht.

Zum Ausdrucken und Mitnehmen kann das Schaubild hier als PDF heruntergeladen werden.
Leitfaden
Leitfaden „Modellflugbetrieb im DMFV“
Dieser Leitfaden ist Bestandteil des Safety-Managements des DMFV und muss von Modellfliegern verinnerlicht werden.
Zum Ausdrucken und Mitnehmen kann dieser Leitfaden hier als PDF heruntergeladen werden.
Broschüre: einfach-sicher-fliegen
Modellflug im DMFV
- 16.05.2023
Namhafte Unterstützung in internationalen Angelegenheiten
Achim Friedl als Beauftragter berufen. In seiner Sitzung vom 6. Mai hat das DMFV-Präsidium Herrn Achim Friedl als „Beauftragten für Internationales im DMFV“ berufen. Achim Friedl unterstützt in dieser Position Gerhard Wöbbeking, der auf eigenen Wunsch etwas kürzer treten und sich mit anderen Modellflugthemen – unter anderem mit einem „Archiv des Modellflugs“ – beschäftigen möchte. ... - 04.05.2023
Lehrer-Schüler mit der Politik
Gleich zwei MdB und der Bürgermeister zu Gast in Rastede. Einen intensiven Austausch zur nationalen und internationalen Regulierung des Modellflugs, zur Jugendarbeit des DMFV und zum Bestandsschutz von Modellflluggeländen hatten am Dienstag, den 2. Mai, DMFV-Vize Marc Dallek und Generalsekretär Uli Hochgeschurz mit den Bundestagsabgeordneten Anja Troff-Schaffarzyk und Dennis Rohde (beide SPD), sowie dem Bürgermeister ... - 27.04.2023
[UPDATE] Modellfliegen 2023 in Frankreich
Transponderfrei auf französischen Modellflugplätzen DMFV-Piloten haben jetzt gleich zwei Möglichkeiten, einfach und unkompliziert die lästige Pflicht zum Erwerb eines Transponders zu umgehen, den der französische Gesetzgeber eigentlich vorschreibt. Sowohl der FFAM (Fédération Française d'Aéromodélisme) als auch die Finesse+ bieten DMFV-Mitgliedern kostengünstige Gastmitgliedschaften in einem ihrer Clubs an, mit denen auf fast allen französischen Plätzen und ... - 06.03.2023
FFAM-Präsident zu Besuch in Bonn
Verbände vereinbaren Erleichterungen Zu einem persönlichen Austausch über die Situation im grenzübergreifenden Modellflugbetrieb zwischen Frankreich und Deutschland trafen sich am Freitag, dem 3. März 2023 die Spitzen der Verbände der Fédération Française Aéro Modélisme (FFAM) und des Deutschen Modellflieger Verbandes in der DMFV-Geschäftsstelle in Bonn. FFAM-Präsident Laurent Henry war eigens hierfür von Paris angereist. Ebenfalls ... - 31.01.2023
Modellflugbetrieb sichern? Für DMFV-Vereine kein Problem!
Vereinsgelände kostenlos ausweisen lassen. Die gemeldeten Ansprechpartner der DMFV-Mitgliedsvereine können ihr Modellfluggelände im Mitgliederportal einfach und unkompliziert ausweisen lassen und damit vor behördlichen Maßnahmen optimal schützen. Mehr als 700 unserer Vereine haben das bereits erledigt. Jedes ausgewiesene Gelände wird vom DMFV bescheinigt. Die Vereine erhalten außerdem ein wetterfestes Schild, das den Modellflugplatz als "Ausgewiesenes Modellfluggelände" ...